Veranstaltungen | 23. Juni 2023
Wien, die lebenswerteste Stadt der Welt
Frank konnte dieses Jahr Opernbesuche in der Donaumetropole nutzen, um zur 5. Auslands…Exkursion einzuladen. Er wurde dabei tatkräftig durch Sascha Braungart unterstützt, der beruflich oft in Wien ist und sich deshalb freiwillig gemeldet hatte, bei Planung und Organisation mitzuwirken.
Die Veteranen der Auslands…Exkursion nach Prag 2016 wissen: Wien ist das Tor nach Südost- und Osteuropa. Quasi das Singapur an der Donau. Aber hat es auch einen Finanzplatz wie Singapur, das Tor zu Südost- und Ostasien?
Wir waren zu Gast bei PWC im DC Towers. Die Donau City Towers sind das höchste Gebäude Österreichs mit 220m im internationalen Viertel Donau City, der österreichisch gemütlichen Antwort auf La Défense in Paris mit einem spektakulären Blick über die Donau und Wien.
Erwin Hof, Referent der Wiener Börse (100 Mitarbeiter/innen, zum Vergleich: Deutsche Börse über 11.000 Mitarbeiter/innen) versprach einen spannenden Vortrag und startete mit dem Geldbedarf der Monarchie im 18. Jahrhundert, die den Grundstein der Wiener Börse legte. Die Gründung wurde von der damaligen Monarchin Maria Theresa forciert. Die Frau wusste was fortschrittlich ist. Bedingt durch die Bedeutung der Monarchie wurde die Wiener Börse wichtig und gehörte damals zu den Top10 der Welt.
Analoges zu Deutschland findet sich am Finanzplatz Österreich auch: Privatanleger sind Mangelware, gefährliches Halbwissen zum Kapitalmarkt ist omnipräsent, die KMU-Firmen sind oft nicht kapitalmarktorientiert. Die Wiener Börse ist gleichzusetzen mit dem österreichischem Finanzplatz: weder gab es historisch noch gibt es aktuell eine andere Börse in der Alpenrepublik.
Anders ist die Marktabdeckung, neben dem österreichischen Kapitalmarkt bespielt die Wiener Börse diverse Märkte in Südosteuropa. Was passiert dort: Marktteilnehmer werden mit Marktdaten versorgt, Indices ermittelt oder der gesamte Börsenhandel abgewickelt. Man bespielt eine Nische und verhilft sehr kleinen Märkten im Ausland zu mehr Visibilität und Zugang zu Banken und damit Börsenumsatz.
Ja, Wien ist Tor nach Südost- und Osteuropa. Die Präsenz in ausländischen Märkten, die Quotierungen und Umsätze von Aktien, Anleihen und Derivaten aus diesem Raum an der Wiener Börse, die Dominanz was Indices angeht.
Der Vortrag zeigte Ähnlichkeiten zwischen dem deutschen und österreichischen Kapitalmarkt, die Einzigartigkeit des Österreichischen Kapitalmarkts und entwickelte sich aufgrund der vielen Fragen manchmal fast zu einem Dialog. Fun fact: Das Dutzend an geschriebenen Artikeln ist mindestens geschafft.